LKR – Prüfsteine für eine demokratische Streitkultur
Der von uns entwickelte vernunftgeleitete Diskurs beinhaltet die nachstehenden 12 Prüfsteine für eine demokratische Streitkultur. Wir betrachten die Prüfsteine als Grundlage einer guten zwischenmenschlichen Kommunikation und demokra- tischer Willensbildung.
Konsens ist das Ziel
Prüfstein 1: Hat der andere vielleicht doch Recht und ist näher an der „Wahrheit“?
Verantwortung für das Resultat
Prüfstein 2: Bin ich bereit, nach freier Entscheidung die daraus entstehenden Konsequenzen zu tragen?
Gutwilligkeit und Wahrhaftigkeit im Gespräch
Prüfstein 3: Wird die persönliche wertschätzende Haltung “Ich bin okay, du bist okay” praktiziert?
Keine Dogmen oder Tabus
Prüfstein 4: Wird versucht, mit der „moralischen Keule“ den anderen mundtot zu machen?
Der Mensch zählt als ganzer
Prüfstein 5: Wird die Würde des Menschen geachtet?
Das bessere Argument zählt
Prüfstein 6: Habe ich wirklich die innere Bereitschaft, mich durch gute Argumente überzeugen zu lassen?
Jeder kann teilnehmen
Prüfstein 7: Sind vielfältige Argumente und unterschiedliche Beiträge von allen Teilnehmern ohne Diskriminierung ausgetauscht worden?
Verständliche und logische Beiträge
Prüfstein 8: Ist nachgedacht worden, hat man sich kurzgefasst und noch nicht genannte Argumente ergänzt oder neu verknüpft? Ist auf Widersprüche hinge- wiesen und auf Konsistenz geprüft worden?
Offenkundige Tatsachen anerkennen
Prüfstein 9: Sollte ein Faktencheck durchgeführt werden?
Begriffe sind geklärt
Prüfstein 10: Ist sichergestellt, dass alle von denselben Dingen reden und damit die Grundlage für ein gemeinsames Verstehen vorhanden ist?
Unterschiedliche Sichtweisen integrieren
Prüfstein 11: Soll das Ergebnis von Allen besser mitgetragen werden?
Das Bestmögliche wird versucht
Prüfstein 12: Habe ich die optimale Lösung angestrebt, bevor ich Kompromis- se eingehe?